Blog Act3 Category Filter

Risikomanagement: Mutige Entscheidungen treffen und Versicherungs-Fallstricke vermeiden.

Geschrieben von Generali | Apr 11, 2022 9:16:50 AM

In der Regel dadurch, dass der Risikobeurteilung zu wenig Beachtung geschenkt und diese nicht regelmässig durchgeführt wird. Aber das Marktumfeld entwickelt sich weiter und mit ihm das Unternehmen: Die Firma erweitert die IT-Infrastruktur, damit Mitarbeitende im Homeoffice arbeiten können. Oder sie erschliesst neue Vertriebskanäle, um Waren oder Dienstleistungen online verkaufen zu können.

 

«Chancen aufzuspüren und zu entwickeln, gehört zu den wichtigsten unternehmerischen Aufgaben. Wir helfen dir, die daraus entstehenden Risiken zu erkennen, zu quantifizieren und aktiv zu managen.»

Patrick Häusler, Leiter Zentrum für Firmenkunden

 

Mit jedem Schritt kann sich das Risikoprofil des Unternehmens verändern und mit ihm der Versicherungsbedarf. Die neu entstandenen Werte, Gefahren oder Risiken entsprechend abzusichern, geht im Alltag häufig unter. Wird das Risikoprofil gar nicht oder falsch bewertet, kann es zu gravierenden Deckungslücken kommen, die im schlimmsten Fall erst im Schadenfall bemerkt werden.

Unterversicherung lässt Träume platzen.

Ein typischer Fallstrick im Risikomanagement von Unternehmen ist die Unterversicherung. Sie liegt vor, wenn die Versicherungssumme tiefer ist als der effektive Wert einer versicherten Sache. Zum Beispiel, wenn du Inventar aus zweiter Hand kaufst, die fälschlicherweise zum amortisierten Zeitwert anstatt zum Neuwert versichert wird. Dass dies im Schadenfall weitreichende Konsequenzen haben kann, zeigt unser Praxisbeispiel:

Luigi Fungi erfüllt sich den Traum einer eigenen Pizzeria. Beim Kauf übernimmt er die bestehende Küche zum Zeitwert von CHF 30‘000 und setzt diesen Betrag für die Versicherungssumme ein. Die Küche ist bereits 12 Jahre alt und hatte ursprünglich CHF 90‘000 gekostet. Nach einem Brand muss das Lokal komplett renoviert werden. Auch die Küche muss ersetzt werden. Der Schadenermittler stellt fest, dass Luigi unterversichert ist. Ihm fehlen CHF 60‘000 für die Erneuerung der Küche.