Idee 2: Persönliche Videobotschaft.
Wer lieber digital unterwegs ist und sein Budget schonen möchte, kann seine Grüsse per E-Mail versenden und eine kurze, persönliche Videobotschaft hineinpacken. Es müssen keine aufwändige Blockbuster-Produktionen sein. Einfache Selfie-Videos reichen aus und wirken sowieso charmanter.
Tipp: Wie wäre es mit einer kleinen gesanglichen Darbietung im Team? Das fördert den Teamgeist und lenkt dich kurz vom eigenen vorweihnachtlichen Stress ab. Hier eine kleine Inspiration.
Idee 3: Die guten alten Pralinen.
Mit Pralinen liegst du nie falsch. Die süsse Versuchung erfreut sich gerade in der Vorweihnachtszeit grosser Beliebtheit. Ausserdem wurde wissenschaftlich bewiesen, dass Schokolade glücklich macht. Und was gibt es Besseres, als Glück zu verschenken?
Tipp: Hast du schon mal selbstgemachte Pralinen probiert? Hebe dich von der Masse ab und verleihe deinem süssen Geschenk die persönliche Note.
Idee 4: Personalisierte Kuchen.
Diese Variante ist zwar etwas kostspieliger, der Wow-Effekt dafür umso grösser. Mittlerweile gibt es viele Konditoreien, bei denen du personalisierte Kuchen bestellen und direkt an deine Kunden verschicken lassen kannst. Sende deine Weihnachtsgrüsse einfach im PDF-Format an die gewählte Konditorei. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Druck deines gewählten Sujets direkt auf der Torte. Und das Beste daran? Es ist zu 100 Prozent essbar.
Tipp: Hol dir Offerten von verschiedenen Konditoreien ein – und das früh genug. Denn die Vorlaufzeiten für einen perönlichen Tortengruss können sich je nach Anbieter über mehrere Wochen hinziehen.
Idee 5: Gutscheine für unvergessliche Erlebnisse.
Ja, Gutscheine gehen auch. Gerade wenn du der Typ Mensch bist, der die Geschenke kurzfristig organisiert und erst gegen Ende November auf die Idee kommt, sich bei den Kunden für die Loyalität zu bedanken. Doch Vorsicht: unpersönliche 0815-Gutscheine von Amazon, Zalando oder IKEA wirken nicht gerade originell. Mit unvergesslichen Erlebnissen punktest du eher. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kochkurs-Gutschein oder einem Eintritt ins Verkehrshaus?
Der grösste Vorteil von Gutscheinen: Sie werden nicht sofort eingelöst. Der Kunde kann also auch nach der Covid-19-Pandemie in den Genuss der geschenkten Dienstleistung zu kommen.
Tipp: Falls dein Geschenkbudget eher knapp ausfällt, kannst du deine Kunden zu einer selbst organisierten – und Corona-konformen – Schnitzeljagd einladen.
Fazit: Kundengeschenke an Weihnachten
Hat dich eine dieser fünf Ideen überzeugt? Unabhängig davon, für welches Kundengeschenk du dich entscheidest, gilt Folgendes: Verpass deiner Weihnachtspost in jedem Fall eine persönliche Note mit einem unverwechselbaren Bezug zu deiner Firma.