MWST ohne Papierkram
Ab 2021 ist nun definitiv Schluss mit der Papierabrechnung. Die Eidgenössische Steuerverwaltung versendet die herkömmliche Abrechnung per Post nur noch auf schriftliches Gesuch hin. Die elektronische MWST-Abrechnung wird so zum Standard.
Eine weitere Neuerung: MWST-pflichtigen Firmen steht im neuen Jahr die «MWST-Abrechnung easy» zur Verfügung. Die Kernidee: Alle betroffenen KMU können von nun an ihre MWST elektronisch abrechnen, ohne einen Online-Account bei der ESTV zu eröffnen. Das Angebot «ESTV SuisseTax» mit Account bleibt aber weiterhin bestehen.
Elektronische Abrechnung ohne Account
Wer sich für die einfachere Variante der elektronischen Abrechnung entscheidet, profitiert von einfachen Grundfunktionen:
- Vereinfachtes Login.
- Eingeben der steuerrelevanten Angaben und automatische Berechnung der Steuer.
- Diverse Erinnerungsfunktionen.
- Unterzeichnen der MWST-Abrechnung durch Steuerpflichtige in Vertretungsverhältnissen.
Wer die MWST bereits online mit dem «ESTV SuisseTax»-Login abrechnet, dem fällt auf: Bei «MWST-Abrechnung easy» fehlen wichtige Funktionen, die in der Variante mit Account bereits seit einiger Zeit gang und gäbe sind. Dazu gehören:
- Nachträgliches Einreichen von Korrekturabrechnungen.
- Beantragen von Fristverlängerungen.
- Upload-Funktion direkt aus der Buchhaltungssoftware.
So funktioniert die einfache Online-Abrechnung
Du möchtest deine MWST in Zukunft ohne ESTV-Account deklarieren? Nichts einfacher als das:
- Rufe die Seite www.estv.admin.ch auf.
- Klicke auf «MWST abrechnen ohne Account» und dann aufs Login.
- Gib deine Schweizer Mobiltelefonnummer ein und logge dich mit dem Sicherheitscode, den du per SMS erhalten hast, ein.
- Tippe den individuellen Abrechnungscode ein, den du von der ESTV erhalten hast.
- Nun kannst du das Online-Formular aufüllen – so wie du das früher auf Papier gemacht hast.
- Der Steuerbetrag wird automatisch ausgerechnet.
- Mit einem Klick hast du deine MWST-Abrechnung eingereicht.
Mehr Infos zur Abrechnung ohne Account und wie deine Treuhänder mit der neuen Abrechnungsart umgehen, findest du in diesem Video:
Tipp: Bei der Online-Abrechnung kannst du wählen, ob du Brutto- und Netto-Beträge verwendest. Achte deshalb unbedingt darauf, dass du für jedes betroffene Feld den richtigen Betrag eingibst und Brutto/Netto nicht miteinander vermischst.
Was bedeutet das für KLARA Nutzer?
Für Nutzer der KLARA Buchhaltungslösung ändert sich nicht viel. Wer seine MWST-Daten direkt aus der KLARA Buchhaltung exportiert und beim ESTV-SuisseTax-Portal hochgeladen hat, nutzt weiterhin die Abrechnung mit dem Account. Wer bisher die Daten aus KLARA abgeschrieben, von Hand aufs Papier übertragen und an die Behörden per Post geschickt hat, sollte so schnell wie möglich auf einen elektronischen Kanal wechseln.
Fazit: Mit oder ohne Account?
Mit dem neuen Service möchte die Eidgenössische Steuerverwaltung denjenigen Firmen den Zugang zur Online-Abrechnung vereinfachen, die bisher auf die Papierform beharren. Wir sagen: Die Variante mit dem Account ist vorteilhafter, weil dabei auch Korrekturabrechnungen, Fristverlängerungen und weiteres eingereicht werden können. Ausserdem ist das Übermitteln von Daten direkt aus der Business-Software mit der einfachen Variante ohne Account nicht möglich.
Wir wünschen dir viel Erfolg!