Die Grundregel einer guten Online-Präsenz: Passe sie möglichst gut an deine Zielgruppe an. Dafür musst du deine Kundschaft sehr gut kennen: Wer kauft deine Produkte und welche Anforderungen stellen sie an diese? Wofür interessieren sie sich, wie alt sind sie, welche Bedürfnisse und Probleme haben sie? Weisst du zum Beispiel, ob du dein Publikum besser mit Sie oder du ansprechen sollst, sowie ob eine formelle Sprache besser passt oder ein lockerer Umgangston?
Wichtig ist auch, über Erwartungen deiner Kundschaft an deine Produkte und Services Bescheid zu wissen. Menschen suchen im Netz oft nach Problemlösungen. Liefere ihnen mit nutzwertigen und verständlichen Informationen passende Antworten. Statistik-Tools, wie du sie auch in der KLARA Online Präsenz findest, sind eine grossartige Unterstützung, um dein Publikum besser kennenzulernen. Ziehe die Erkenntnisse deiner Kundenanalyse durch deine gesamte Online-Präsenz.
Als Erstes braucht dein Geschäft eine ansprechende Webseite. Diese zu erstellen, ist heute sehr einfach. Mit KLARA Website gestaltest du deine Homepage sogar kostenlos. Überlege dir zunächst, ob du Webseite nur auf Deutsch oder mehrsprachig anbieten solltest. Achte dann bei den Inhalten darauf, dass alle wichtigen Informationen, wie etwa Öffnungszeiten, Adresse, Kontaktdaten und deine Angebote einfach auffindbar sind. Die Gestaltung sollte zu deinem Unternehmen passen. Dafür kannst du beispielsweise mit den Farben deines Logos arbeiten. Mehr Tipps für deine Unternehmens-Webseite findest du hier und für deinen Online-Shop hier.
Wer gezielt nach deinem Unternehmen, deinen Produkten oder Dienstleistungen sucht, benutzt dafür in der Regel die Suchmaschine Google. Damit du noch besser gefunden wirst und man die wichtigsten Informationen auf einen Blick sieht, verbindest du deine Webseite mit deinem Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business). Vor allem für lokal tätige KMU bietet dieses viel Potenzial für die Kundengewinnung: Sie profitieren von lokalen Suchgewohnheiten. Wichtig sind auch die Kundenbewertungen auf Google. Sie animieren potenzielle Kundschaft dazu, ebenfalls bei dir zu kaufen. Mehr hilfreiche Tipps zum Google Unternehmensprofil gibt es hier
Genauso wichtig wie deine Webseite ist dein Social-Media-Auftritt. Denn dort findet potenzielle Kundschaft dich auch zufällig. Überlege dir, welche Kanäle deine Zielgruppe verwendet und sei dort präsent mit spannenden und aktuellen Inhalten. Facebook und Instagram sind heute eigentlich Standard und vielleicht ist es zudem sinnvoll, dass du auf LinkedIn vertreten bist. Grundregel auf Social Media: Biete deiner Kundschaft mit deinen Beiträgen immer einen Mehrwert. Berichte über neue Angebote, Rabatte sein, Informationen zu deinen Produkten, Veranstaltungen, neue Öffnungszeiten…
So wird dein Social-Media-Auftritt noch attraktiver:
In der KLARA RegioApp informierst du alle Nutzenden mit Push-Nachrichten über deine News und Angebote. Das erhöht deine Sichtbarkeit in der Region zusätzlich! Deine Bestandskundschaft hältst du mit regelmässigen E-Mails auf dem Laufenden. Ansonsten gilt: Aus den Augen, aus dem Sinn. Indem du den Anmeldebutton für deinen Newsletter prominent auf deiner Webseite platzierst, wird er ebenfalls zu einem Instrument, um neue Kundschaft zu gewinnen und an dich zu binden.