Der KLARA Blog für Kleinunternehmer, Neugründer und private Haushalte | KLARA Blog

Die 5 häufigsten Fehler beim Spesenmanagement & wie du sie vermeidest

Geschrieben von Asia Lanzi | 13.06.2024 12:28:05

Das Verwalten von Spesen ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft eine Herausforderung. Ein ineffizientes oder fehlerhaftes System kann nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit beeinträchtigen. Hier sind die fünf häufigsten Fehler beim Spesenmanagement für KMU und wie du sie vermeidest.

1. Fehlende oder unklare Richtlinien

Fehler: Ohne klare Richtlinien kommt es schnell zu Verwirrung und Missbrauch. Mitarbeitende wissen oft nicht genau, welche Ausgaben erstattet werden und welche Belege notwendig sind. Dies führt zu Unsicherheiten und erhöht das Risiko von fehlerhaften oder gar betrügerischen Abrechnungen.

Lösung: Erstelle ein umfassendes Spesenreglement, das klar definiert, welche Ausgaben erstattet werden, wie die Abrechnung zu erfolgen hat und welche Belege erforderlich sind. Diese Richtlinie sollte einfach zugänglich und verständlich sein. Organisiere regelmässige Meetings, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden die Richtlinien kennen und verstehen. Transparente Kommunikation und klare Anweisungen sind der Schlüssel zu einem reibungslosen Spesenmanagement.

2. Manuelle Prozesse und Papierkram

Fehler: Die manuelle Erfassung und Bearbeitung von Spesenabrechnungen ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Papierbelege gehen leicht verloren, und die manuelle Eingabe von Daten kann zu Fehlern führen, die kostspielige Korrekturen erfordern.

Lösung: Setze auf ein digitales Spesenmanagement-System. Diese Systeme automatisieren die Erfassung und Bearbeitung von Spesenabrechnungen, reduzieren Fehler und sparen Zeit. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit für deine Buchhaltung, sondern sorgt auch für eine schnellere und präzisere Erstattung.

3. Mangelnde Kontrolle und Überprüfung

Fehler: Ohne regelmässige Überprüfungen können fehlerhafte oder betrügerische Spesenabrechnungen durchrutschen. Das Fehlen eines Kontrollmechanismus kann dazu führen, dass Probleme erst erkannt werden, wenn es bereits zu spät ist.

Lösung: Führe regelmässige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Spesenrichtlinien eingehalten werden. Nutze Analysen und Berichte, um Unregelmässigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

4. Verzögerte Erstattungen

Fehler: Langsame Erstattungsprozesse können die Moral der Mitarbeitenden beeinträchtigen und zu Unzufriedenheit führen. Wenn Spesenabrechnungen zu lange unbearbeitet bleiben, fühlen sich Mitarbeitende nicht wertgeschätzt und verlieren Vertrauen in die Prozesse des Unternehmens.

Lösung: Stelle sicher, dass Erstattungen schnell und effizient bearbeitet werden. Ein automatisiertes System wie KLARA kann den Prozess beschleunigen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Informationen vorliegen. So können Erstattungen zeitnah erfolgen, was die Zufriedenheit und Motivation deiner Mitarbeitenden deutlich erhöht.

5. Fehlende Schulung und Kommunikation

Fehler: Wenn Mitarbeitende nicht wissen, wie sie ihre Spesen korrekt abrechnen sollen, kommt es häufig zu Fehlern. Unzureichende Schulungen und fehlende Kommunikation führen zu Unsicherheiten und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von fehlerhaften Abrechnungen.

Lösung: Biete regelmässige Workshops und klare Anleitungen zur Spesenabrechnung an. Erkläre, welche Belege notwendig sind, wie sie einzureichen sind und welche Fristen gelten. Halte die Kommunikation offen, damit Mitarbeitende bei Unklarheiten oder Problemen schnell Hilfe erhalten können. Mit den Schulungsangeboten von KLARA kannst du dein Team optimal vorbereiten und kontinuierlich unterstützen.