In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt müssen Unternehmen effizienter und effektiver sein als je zuvor. Dazu ist es unerlässlich, alle verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen. Ein wichtiger Bereich, in dem Unternehme ihre Abläufe optimieren können, ist die Nutzung von Bankanbindungen in der Buchhaltung, also die Verknüpfung deiner Buchhaltungs-Software mit deinem E-Banking: Automatisierungen und künstliche Intelligenz nehmen viel Aufwand ab und Daten in Echtzeit ermöglichen es Unternehmen, ihre Finanzstrategien zu optimieren und genauer für die Zukunft zu planen.
Mühsam und aufwendig: Der Bankabgleich. Ideal, wenn dieser dank einer Bankanbindung automatisch läuft: Alle Bankkontotransaktionen werden automatisch mit den noch offenen Rechnungen verglichen. Damit musst du die Daten nicht mehr manuell vergleichen und bist jederzeit auf dem aktuellen Stand, welche Kundinnen und Kunden noch offene Rechnungen bei dir haben.
Auch Zahlungen kannst du so direkt aus der Buchhaltungs-Software heraus tätigen. Du verbuchst deine Rechnungen im Buchhaltungsprogramm, von wo aus sie direkt ans E-Banking übermittelt werden. Dort musst du sie nur noch zur Bezahlung freigeben – statt wie bisher Rechnungen mühsam zu doppelt erfassen.
Automatisierungen sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz steigern die Effizienz im Rechnungswesen erheblich. Zeitfresser wie der Kontoabgleich oder die doppelte Erfassung von Rechnungen fallen weg, was auch die Fehlerquote beträchtlich reduziert. Das gibt dir mehr freie Zeit und Ressourcen, dich auf dein Kerngeschäft und das Wachstum deines Unternehmens zu konzentrieren.
Vor allem die Echtzeit-Buchhaltung birgt grossen Nutzen für die Finanzplanung. Die Finanzlage jederzeit tagesaktuell einsehen zu können, bringt mehr Transparenz und vor allem Kontrolle über die damit verbundenen Prozesse. Dies erlaubt eine bessere Liquiditätsplanung, da du schneller auf Veränderungen reagieren und aufgrund der Daten fundierte Entscheidungen treffen kannst.
Es gibt viele Buchhaltungsprogramme auf dem Markt, die Bankanbindungen anbieten. Jedes dieser Programme hat seine eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, dasjenige zu wählen, das am besten zu den Bedürfnissen deines Unternehmens passt. Wenn du dabei folgende Punkte beachtest, findest du schnell die Software, die deine Firma wirklich weiterbringt:
KLARA ist beispielsweise sehr beliebt in der Schweiz. Ihre Buchhaltungs-Lösung ist speziell auf kleine Unternehmen zugeschnitten und deckt alle oben genannten Punkte ab: Die Anbindung an alle grossen Schweizer Banken wie PostFinance, UBS oder Raiffeisen ist gewährleistet, sowie an mehrere Kantonalbanken, Valiant, Clientis und zahlreiche kleine Banken. Hier findest du eine Übersicht, mit welchen Banken eine Anbindung möglich ist. Über das Buchhaltungsprogramm hinaus, bietet KLARA dir eine breite Palette von weiteren Funktionen an, wie Kundenverwaltung, Spesenmanagement, Kassensysteme oder Online-Shop. Du kannst die Programme also beliebig erweitern und miteinander verknüpfen.