Brauchen Selbstständige die «Work-Life-Balance» überhaupt oder ist es nur ein Modewort, dass uns von den Personalabteilungen der Grosskonzerne infiltriert wurde? Die Problematik der Work-Life-Balance fängt nämlich schon beim Begriff an:
Work-Life-Balance impliziert, dass die Arbeit («Work») und das Leben («Life») in Einklang gebracht werden sollen. Als ob die Arbeit ausserhalb des Lebens stattfinden würde. Vor allem Selbstständige verbringen nicht selten 12 Stunden pro Tag im Geschäft.
Der Begriff beruht auf einem veralteten Lebenskonzept, geprägt von der «Baby Boomer»-Generation: Es handelt sich um einen Balanceakt zwischen Beruf und Familie, bei der die Arbeit eher als belastend betrachtet wird und ein Ausgleich in der Freizeit stattfinden muss. Jüngere Generationen streben hingegen eher danach, die eigene Zeit sinnvoll und nützlich einzusetzen, so dass für den einen Lebensbereich eben kein Ausgleich mit dem anderen notwendig ist.
Unser Plädoyer lautet deshalb: Schafft den Begriff «Work-Life-Balance» endlich ab. Er sollte nicht nur für Selbstständige, sondern für alle Erwerbstätigen zu einem Fremdwort werden. Im Prinzip geht’s doch darum, die Lebensbereiche Familie, Freizeit und Beruf («Life Domains») in Einklang zu bringen. Deshalb sprechen viele Experten zunehmend von der «Life-Domain-Balance». Und diesen Einklang benötigen sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige.
Für ein optimales Erlebnis und die Zusammenstellung deines perfekten Angebotes empfehlen wir dir, den Konfigurator auf deinem Laptop oder PC zu öffnen.
Beste Grüsse
Dein KLARA-Team
Der neue KLARA Angebots-Konfigurator
Bist du dir unsicher, welches Produkt am besten für dein Unternehmen geeignet ist?
Wir helfen dir gerne bei der Entscheidung mit unserem neuen Angebots-Konfigurator!
Beste Grüsse
Dein KLARA-Team
SUPER DEAL
*30% Rabatt auf Business Basic & Plus Code SUPERDEAL
*Beim Direktkauf ohne 30 Take kostenlose Testphase auf ersten Jahresplan Business Basic und Plus. Exklusiv nur für Neukunden ohne aktives Business Paket.