KLARA Time

Online Zeiterfassung
für KMU

Die Zeiterfassung von KLARA eignet sich ideal für KMU und Kleinbetriebe. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs, erfasse die Arbeitszeiten, Absenzen, Ferien oder Projektzeiten deiner Mitarbeitenden einfach online.

30 Tage kostenlos testen - Startklar in wenigen Minuten

Neues Angebots-Modell ab dem 1. Januar 2023

Per 31. Dezember 2022 stellen wir das alte kostenlose Kernangebot ein

Einfaches Erfassen von Arbeitszeiten

Dank dem übersichtlich gestalteten Dashboard und weiteren Auswertungsmöglichkeiten hast du die Arbeitszeiten und Absenzen von dir und deinen Mitarbeitenden stets im Griff. Fehlende Einträge gehören der Vergangenheit an.

klara-web-screen-einfaches-erfassen-de

Integration mit weiteren KLARA Modulen

Durch die vernetzte Integration in die KLARA Software überträgst du die Zeiten schnell und einfach in die Lohnbuchhaltung. Die nahtlose Verbindung mit KLARA Projekt ermöglicht es zudem, Zeit auf verschiedene Projekte zu buchen.

klara-web-screen-integration-de

Ortsunabhängige Zeiterfassung in Echtzeit

Mit der myKLARA App erfassen du und deine Mitarbeitenden eure Arbeitszeiten auch unterwegs, vor Ort bei der Kundschaft oder im Homeoffice. Das geht so einfach: Stoppuhr starten, stoppen und wenn nötig die Zeiten anpassen.

klara-web-screen-ortsunabhaengig-de

Deine weiteren Vorteile von KLARA Zeiterfassung

30 Tage kostenlos testen - Startklar in wenigen Minuten

Finde das passende Preismodell für dich

Jetzt mit KLARA Zeiterfassung starten oder 1 Monat kostenlos testen. Wenn du davon überzeugt bist, wählst du zwischen Monats- oder Jahresabonnement.

Hol dir jetzt die myKLARA App!

Mit der KLARA App kannst du Arbeitszeiten überall erfassen und einsehen.

Download_on_the_App_Store_Badge_DE_RGB_blk_092917

google-play-badge-de

 

Häufig gestellte Fragen

Wie berechnet KLARA Zeiterfassung den Ferienanspruch?

KLARA Zeiterfassung berechnet automatisch die Anzahl Ferientage aufgrund des Beschäftigungsgrades. Dazu musst du zunächst angeben, wie viele Ferientage jemand bei einem Vollzeitpensum hat. 

Beispiel: Bei fünf Ferienwochen pro Jahr und einem Vollzeitpensum besteht ein Anspruch auf 25 Ferientage. Diese nimmt das System als Grundlage seiner Berechnungen. Hast du Mitarbeitende, die nur 80 Prozent arbeiten, gibst du für sie also total 25 Ferientage ein und KLARA Zeiterfassung berechnet automatisch den Anspruch auf 20 Ferientage.  

Wie handhabe ich Ferien für Mitarbeitende ohne feste Sollzeit?

Da es ohne fixe Sollzeit auch kein fixes Arbeitspensum gibt, musst du in diesem Fall die Ferienzeit selbst ausrechnen und in KLARA Zeiterfassung eingeben.

Wie berechne ich den Ferienanspruch bei einem Pensumwechsel während des Jahres?

Wenn sich das Arbeitspensum eines Team-Mitglieds ändert, ist es am einfachsten, einen neuen Zeitraum für diese Person zu definieren. Du gibst also beide Arbeitsverhältnisse separat ein und Klara berechnet die Ferientage. Für jeden Zeitraum kannst du verschiedene Werte festlegen, damit du Sonderfälle wie Auszeit, Kurzarbeit und andere vertragliche Änderungen problemlos festhalten kannst.

Werden Feiertage automatisch übertragen?

Wenn du möchtest, dass Feiertage automatisch berücksichtigt werden, musst du diese in KLARA Zeiterfassung im Bereich «Firma» beim Arbeitsort selbst eingeben oder importieren. Beim Erfassen einer neuen rapportierenden Person prüft KLARA jeweils den Arbeitsort und erstellt Einträge für jeden erfassten Feiertag. Änderungen bezüglich der Feiertage berücksichtigt das System automatisch für die betroffenen Personen.

Wie berechnet KLARA Zeiterfassung Absenzen?

KLARA Zeiterfassung arbeitet mit verschiedenen vordefinierten Absenzen, die jeweils automatisch die korrekte Ist-Zeit berechnen. 

Absenzen, die als normale Arbeitszeit berechnet werden:
•    Ferien
•    Krankheit
•    Bezahlte Freistellung
•    Unfall
•    Militärdienst
•    Mutter- oder Vaterschaftsurlaub
Beispiel: Ein Tag Unfall entspricht der Soll-Arbeitszeit von diesem Tag.

Absenzen, die nicht als Arbeitszeit berücksichtigt werden:
•    Unbezahlte Freistellung
•    Kompensation von Überstunden
Beispiel: Ein Team-Mitglied hat acht Überstunden gesammelt und nimmt sich nun einen Tag frei, um diese zu kompensieren. Die 8 Stunden werden also von der bisher geleisteten Arbeitszeit abgezogen, womit keine Überzeit mehr verbleibt. 

Absenzen, die die Soll-Arbeitszeit reduzieren:
•    Feiertag
Beispiel: Ein Feiertag reduziert die Soll-Arbeitszeit am entsprechenden Tag.

Wie gebe ich Pausen korrekt in KLARA Zeiterfassung ein?

KLARA Zeiterfassung unterscheidet zwischen bezahlten und unbezahlten Pausen: 

Bezahlte Pausen verlängern die Arbeitszeit, sofern es keine Überschneidungen gibt. 
Beispiel: Die Arbeitszeit ist von 7:00 bis 17:00 Uhr, inklusive einer Stunde Mittagspause. Die Arbeitszeit für einen Tag beträgt also zehn Stunden.

Unbezahlte Pausen verkürzen die Arbeitszeit. Werden sie ausserhalb der offiziellen Arbeitszeit rapportiert, hat dies keinen Einfluss auf die Anzahl geleisteter Stunden. Um beim vorherigen Beispiel zu bleiben, würde die Arbeitszeit für einen Tag dann neun Stunden betragen. Erfasst wird sie beispielsweise so: Arbeitszeit von 7:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr, sowie eine Pause von 12:00 bis 13:00 Uhr. 

Welche Benutzerrollen gibt es und wie definiere ich diese?

KLARA Zeiterfassung unterscheidet drei Benutzerrollen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten: 

Rolle

Beschreibung

Berechtigungen

Reporter

Mitarbeitende oder Externe

•   Zeiterfassung mit der myKLARA App und der Desktop-Lösung

•    Eigene Einträge kontrollieren

•    Einträge bearbeiten oder hinzufügen

Vorgesetzte

Jedem Reporter lassen sich ein oder mehrere Manager zuweisen.

•    Zeiterfassung mit der myKLARA App und der Desktop-Lösung 

•    Übersicht und Kontrolle über alle Arbeitszeiten, Absenzen und Ferien. 

•    Arbeitszeiten oder Absenzen von Mitarbeitenden genehmigen

Administrator / HR

Verantwortlich für Einstellungen und Verwaltung von allen Benutzerrollen.

Administratoren haben die gleichen Berechtigungen wie Manager. Sie können zudem neue Reporter aktivieren oder Bestehende bearbeiten.

 

Wie definiere ich die Benutzerrollen für KLARA Zeiterfassung?

Öffne die Benutzerverwaltung von KLARA. Als Administrator oder Administratorin weist du dort den Reportern und Vorgesetzten die Rolle «Zeit- und Materialrapporte» zu. Beim Hinzufügen von neuen Reportern hast du die Möglichkeit, einen Benutzer oder Benutzerin von KLARA Zeiterfassung als Vorgesetzten für diese Person auszuwählen.

Back to top

Mehr Tipps aus dem KLARA Blog

Jungunternehmen: So gewinnst du erste Kunden für dein Geschäft
jungunternehmen_kunden_gewinnen_blogbeitrag

Jungunternehmen: So gewinnst du erste Kunden für dein Geschäft

03.11.2022 08:45:00
5 Tipps für eine starke Online-Präsenz

5 Tipps für eine starke Online-Präsenz

20.05.2022 07:00:00
Webseiten-Trends 2022: 5 Tipps für mehr Erfolg mit deinem Internetauftritt

Webseiten-Trends 2022: 5 Tipps für mehr Erfolg mit deinem Internetauftritt

13.05.2022 07:00:00

Jetzt mit KLARA Zeiterfassung starten

Einfach kostenlos registrieren, Widget abrufen und starten.