Doch zuerst der Reihe nach: Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff «doppelte Buchführung»? Per Definition bedeutet eine doppelte Buchführung, dass jeder Geschäftsfall zweimal, auf verschiedenen Konten, erfasst wird. Dieses Vorgehen weist den Erfolg deines Unternehmens in zweifacher Art nach. In der Bilanz siehst du wie sich das Eigenkapital verändert hat, in der Erfolgsrechnung wird hingegen ausgewiesen ob dein Unternehmen einen Gewinn oder Verlust erwirtschaftet hat. Ein Beispiel zur doppelten Buchführung: Du fährst für eine Sitzung mit dem Zug von Luzern nach Bern und bezahlst das Billett mit der Maestro-Karte deines Geschäftskontos. Einfach gesagt hast du durch den Kauf des Billetts weniger Geld auf dem Bankkonto aber mehr Ausgaben auf dem Konto Fahrspesen. Du gibst somit nicht nur an auf welchem Konto die Bewegung stattfand, sondern zusätzlich, wofür die Ausgabe verwendet wurde.
Künstliche Intelligenz: deine zuverlässige Assistenz in der Buchhaltung
Apr 11, 2022 11:16:50 AM
1
Min
Der neue KLARA Angebots-Konfigurator
Für ein optimales Erlebnis und die Zusammenstellung deines perfekten Angebotes empfehlen wir dir, den Konfigurator auf deinem Laptop oder PC zu öffnen.
Beste Grüsse
Dein KLARA-Team
Der neue KLARA Angebots-Konfigurator
Bist du dir unsicher, welches Produkt am besten für dein Unternehmen geeignet ist?
Wir helfen dir gerne bei der Entscheidung mit unserem neuen Angebots-Konfigurator!
Beste Grüsse
Dein KLARA-Team
SUPER DEAL
*30% Rabatt auf Business Basic & Plus Code SUPERDEAL
*Beim Direktkauf ohne 30 Take kostenlose Testphase auf ersten Jahresplan Business Basic und Plus. Exklusiv nur für Neukunden ohne aktives Business Paket.