Klar, wir können uns nicht alle ein aufwändiges Photoshooting mit teuren Fotografen leisten. Du hast aber bestimmt irgendwo eine Fotokamera herumliegen oder kannst eine bei Freunden oder Bekannten ausleihen. Ausserdem ist es wichtig, dass die Beleuchtung stimmt. Mittlerweile gibt es im Internet preisgünstige Mini-Scheinwerfer zu kaufen, die deinen Produktfotos den nötigen Glanz verleihen. Nutze ausserdem neutrale Hintergründe (sogenannte Backdrops) und achte darauf, dass du deine Produkte bei Tageslicht fotografierst.
Tipp 2: Eröffnungsrabatte
Gerade wenn du einen neuen Online Shop hast, ist es nicht so einfach, ihn im Internet bekannt zu machen. Eine Möglichkeit, wie du deine potenzielle Kundschaft auf deinen neuen Vetriebskanal aufmerksam machst, sind Eröffnungsrabatte. Es muss sich dabei nicht immer um Preiskracher handeln – schliesslich ist nicht immer Black Friday. Schon ein kleiner Preisnachlass von 10 bis 15 Prozent auf den ersten Kauf kann hier Wunder bewirken.
Tipp 3: Design und Benutzerfreundlichkeit
Behandle die Startseite deines Online Shops wie ein Schaufenster. Da achtest du doch auch darauf, dass es zum Kaufen anregt, oder? Wir empfehlen dir ein schlichtes und einfaches Design, das zu deiner Marke passt. Im KLARA Online Shop zum Beispiel lädst du einfach dein Logo hoch und du erhältst Design-Vorschläge, die dazu passen. Auch in Punkto Benutzerfreundlichkeit heisst es: Weniger ist mehr. Die Kundin oder der Kunde sollte ganz klar durch das Online-Erlebnis geführt werden und alle Informationen sollten einfach vorzufinden sein. Sonst verlassen sie dienen Webshop schneller als sie gekommen sind.