KLARA Datenschutz

Beim Umgang mit personenbezogenen Daten halt sich KLARA Business AG an die datenschutzrechtliche Gesetzgebung. Insbesondere verpflichtet sich KLARA Business AG zu folgenden Grundsätzen:
 
Anfallende Daten und Bearbeitungszweck
KLARA Business AG erhebt, speichert und bearbeitet Daten, die für die Erbringung der Dienstleistungen, für die Abwicklung und Pflege der Kundenbeziehung, namentlich die Gewährleistung einer hohen Dienstleistungsqualität, für die Sicherheit von Betrieb und Infrastruktur sowie für die Rechnungsstellung benötigt werden (Nutzerdaten).
Daten, die von Nutzern eingeliefert werden (eingelieferte Daten), sind durch KLARA Business AG nur einsehbar, wenn es für die Erbringung der Leistung notwendig ist, und der Nutzer nachweisbar zustimmt (bspw. Support).
 
Verwendung und Weitergabe der Daten
 
Die Nutzerdaten werden zur Abwicklung der einzelnen Dienstleistungen und zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet. Falls dazu Unterbeauftragte beigezogen werden sorgt KLARA Business AG dafür, dass diese die Daten ausschliesslich für die Erfüllung der Leistung verwenden.
Ist dafür eine Weitergabe an Dritte notwendig (bspw. Lohndatenmeldung an die AHV oder eine Versicherung) wird der Nutzer vor dem Auslösen der Funktion vom System darüber informiert.
Wird eine Anwendung gemeinsam mit Dritten erbracht oder bezieht der Kunde Leistungen Dritter über KLARA, und wünscht der Nutzer diese Leistung, so kann KLARA Business AG die notwendigen Daten diesen Dritten weitergeben (bspw. Postversand von Lohnabrechnungen).
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Weiterentwicklung der Anwendungen werden die Daten analysiert.
Die Nutzerdaten können zu Marketingzwecken verwendet werden, sofern der Nutzer dem zustimmt. Bei der Zustimmung werden die für Marketingzwecke verwendeten Daten sowie die Marketingzwecke detailliert ausgewiesen. So können dem Nutzer beispielsweise massgeschneiderte Angebote, auch von Dritten, unterbreitet werden. Dabei werden keine Nutzerdaten an Dritte weitergeben. Falls der Nutzer sich für ein unterbreitetes Angebot interessiert, kann er selber eine Datenlieferung an den Drittanbieter auslösen. Bei Anfragen staatlicher Behörden (z.B. bei Strafverfahren) werden die erforderlichen Daten bekannt gegeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben und KLARA Business AG dazu verpflichtet ist.
Darüber hinaus werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
 
Speicherung der Daten
 
Alle Daten in der Anwendung werden auf sicheren Datenspeichern innerhalb der Schweiz betrieben und gespeichert. Nutzerdaten die einzig der Kommunikation mit dem Nutzer dienen können auch im Ausland gespeichert werden.
 
Datensicherheit
 
Die Daten sind durch angemessene und organisatorische Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten geschützt. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.
 
Datenlöschung
 
Bei der Kündigung des Accounts werden die Daten nach einer Frist von drei Monaten vollständig gelöscht. Der Nutzer kann ausserdem jederzeit die vollständige Löschung aller Daten verlangen. Bei Auflösung des Vertrags wird dem Kunden seitens KLARA der Export seiner vollständigen Daten ermöglicht.
 
Aufzeichnung des Userverhaltens
 
Trackingsysteme (z.B. Adobe Analytics) werden dazu eingesetzt, um das Nutzungsverhalten anonymisiert aufzuzeichnen. Es sind dabei keine Rückschlüsse auf bestimmte oder bestimmbare Nutzer möglich.
 
Anpassung und Einstellen der Answendungen
 
Anpassungen am Leistungsumfang und den Funktionalitäten der Webanwendung oder deren gänzliche Einstellung können jederzeit vorgenommen werden. Über grössere Anpassungen ist der Kunde vorgängig zu informieren. Dem Kunden wird der Export seiner vollständigen Daten ermöglicht.
Führen Anpassungen zu einer wesentlichen Verschlechterung für den Kunden, hat dieser das Recht, die Nutzung der betreffenden Anwendung oder für die gesamte Anwendung mit einer Frist von einem Monat auf jedes Monatsende zu kundigen.
KLARA Business AG kann die vorliegenden AGB und ergänzende Nutzungsbedigungen jederzeit ändern. Die Änderungen werden frühzeitig und in geeigneter Weise mitgeteilt. Ist der Nutzer mit den Änderungen nicht einverstanden, so kann er seinen Account jederzeit kündigen.
Zwischen dem Nutzer und KLARA Business AG gilt die jeweils aktuelle, auf der KLARA-Plattform publizierte Fassung.
 
Version 2.0, April 2020
 
27001_gm_de