5 Fragen an Ina Malär.

1 Min
Apr 11, 2022 11:16:50 AM

Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus?

Die meisten Supportanfragen kommen über unser Ticketsystem. So bin ich hauptsächlich über dieses Medium mit unseren Kunden in Verbindung. Aber auch über Telefon oder Teams nehme ich oft Kontakt zu den Kunden auf, um sie bei ihren Fragen zu unterstützen

Die Covid-19-Pandemie hat wahrscheinlich auch deinen Arbeitsalltag verändert. Wie hast du das gespürt?

KLARA hat viele Standorte in der Schweiz und der persönliche Kontakt blieb wegen der Pandemie aus – das war manchmal schwierig für mich. Doch als modernes und digitales Unternehmen können wir nahezu alle im Homeoffice arbeiten. Damit der persönliche Kontakt nicht auf der Strecke bleibt, organisieren wir virtuelle Kaffeepausen mit den Kolleginnen und Kollegen.

 

ina-portrait

«Digitale Tools vereinfachen die Prozesse und die Kommunikation in einer Firma immens.»
Ina Malär, Kundenberaterin bei KLARA

 

 

Wie können die Schweizer KMU deiner Meinung nach von der Digitalisierung profitieren?

Digitale Tools vereinfachen die Prozesse und die Kommunikation in einer Firma immens. Ausserdem können KMU digitale Kanäle nutzen, um ihr Marketing gezielter zu betreiben und einen besseren Kundenservice auf allen Touchpoints zu bieten.

Welches Angebot von KLARA begeistert dich am meisten?

Das Beste an KLARA ist die Vernetzung aller Bereiche. Die direkte Verbuchung in der Buchhaltung, dem einzigartigen Angebot. Aber mein Favorit ist die KLARA Kasse zusammen mit dem Online Shop. Ich komme ursprünglich aus dem Einzelhandel und habe darum eine enge Verbindung zu Kassensystemen. Ausserdem freue ich mich über unsere neue Online Terminbuchung, die mit der Kasse kommuniziert und bald auf die Lagerverwaltung.

Nächster Beitrag
Test 1 →

{}