5 Fragen an Michael Dänzer.

2 Min
Apr 11, 2022 11:16:50 AM

Meistens fängt es beim Verstehen eines Problems an, das wir lösen wollen. Danach erarbeiten wir eine Lösung auf Businessebene. Im Anschluss folgt die technische Umsetzung, der Betrieb und Support. Kurz gesagt: Als Product Owner bin ich die Schnittstelle zwischen dem Business und der technischen Entwicklung.

Du arbeitest schon seit eh und je ortsunabhängig und nutzt digitale Tools, um mit deinem Team im Kontakt zu bleiben. Wie hat sich die aktuelle Pandemie auf deinen Arbeitsalltag ausgewirkt?

In der eigentlichen Arbeit nicht gross. Wir bei KLARA sind sowieso verteilt über mehrere Standorte in der Schweiz und unsere Entwicklungsteams sitzen in Vietnam. Daher gehörten Online Meetings und generell das Zusammenarbeiten mit Personen, die nicht im gleichen Büro sitzen, schon vor Corona zum Alltag.

 

michael-portrait.jpg

«Es ist wichtig, die Digitalisierung als Chance zu sehen und nicht als Gefahr.»
Michael Dänzer, Product Owner bei KLARA

 

 

Die grösste Auswirkung für mich ist, dass wir seit März nur noch im Homeoffice arbeiten. Das hat durchaus Vorteile wie das Wegfallen des Arbeitswegs was bei mir schnell 1.5 Stunden pro Tag ausmacht. Dafür fehlt mir die soziale Komponente vom Büroalltag schon. Was ich auch vermisse, sind die Reisen zu unseren Entwicklungsteams. Im Normalfall besuche ich diese ca. 4-5 Mal pro Jahr. Wegen Corona ist das aber momentan nicht möglich.

Wie können die Schweizer KMU deiner Meinung nach von der Digitalisierung profitieren?

Indem man die neuen digitalen Möglichkeiten nutzt, um neue Produkte oder Dienstleistungen anzubieten oder bestehende ergänzt, um sie besser zu machen. Das ist einfacher gesagt als getan. Es ist wichtig, die Digitalisierung als Chance zu sehen und nicht als Gefahr.

Ist die Akzeptanz gegenüber digitalen Tools in den letzten Monaten gestiegen?

Ja und nein. Viele waren in den letzten Monaten gezwungen, für sie neue digitale Tools zu benutzen, wie zum Beispiel Zoom oder Teams, und können jetzt damit arbeiten. Man muss kaum noch jemandem erklären, wie man einen Videocall macht. Ich glaube aber, dass uns Corona auch wieder gezeigt, wie wertvoll richtig direkte und persönliche – also analoge – Treffen und Gespräche sind.

Welches Angebot von KLARA begeistert dich am meisten?

Schwierige Frage. Meistens ist es gerade das Thema, an dem ich aktuell arbeite. Momentan möchte ich daher den KLARA Online Bereich erwähnen. Es ist sehr spannend wie die neue KLARA Website in den letzten Monaten gewachsen ist und neben dem Online Shop seit Neuestem auch die KLARA Online Terminbuchung integriert. Und wenn ich sehe, was in den nächsten Wochen und Monaten in dem Bereich noch kommt, dann darf man sich freuen.

Vielen Dank für das Interview, lieber Michael!

Nächster Beitrag
Test 1 →

{}