Jetzt kann es vielleicht sein, dass du den Jahresabschluss vom Jahr 2018 noch nicht fertig hast oder du an diesem Termin verhindert bist.
Tipp: Melde dich so schnell wie möglich beim Revisor und mache ihm einen neuen Terminvorschlag. Seine Kontaktangaben findest im Briefkopf oben rechts. Wenn du dich nicht meldest, wir der Revisor an diesem Tag bei dir erscheinen und du bezahlst für die nicht stattgefundene Revision (wie übrigens auch bei mangelnder Vorbereitung).
Denke daran, falls du lieber möchtest, dass die Revision bei deinem Treuhänder durchgeführt wird, dann kläre den Termin mit ihm und melde den neuen Termin und / oder den Ort der Revision dem Revisor.
Die gute Vorbereitung.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Im Schreiben steht welche Unterlagen der Revisor benötigt. Der erste Eindruck zählt, d.h. wenn du ein Durcheinander in deiner Ablage hast, die Ordner nicht sauber angeschrieben sind oder du die Unterlagen nicht bereit hast, wird der Revisor mit grosser Wahrscheinlichkeit denken, dass es in deiner Buchführung ähnlich chaotisch aussehen wird.
Das Schreiben für die Revision kannst du aber als Checkliste für die Bereitstellung der Unterlagen nutzen. Hier der Auszug aus einem Schreiben:
Tipp: Du kannst dem Revisor auch Zugang zu deiner Buchhaltung geben, sodass er sich dort umschauen kann oder du speicherst ihm die Dateien als pdf auf einen USB Stick. Du kannst ihm aber auch alles physisch zur Verfügung stellen.
Rechne dir Zeit ein um dem Revisor für Fragen & Antworten zur Verfügung zu stehen.
Wenn du unsicher bist: Die Revisoren sind auch nur Menschen. Sprich sie auf deine Fragen und Unklarheiten an, sie werden dir bestimmt Auskunft geben.
Checkliste - Was ist vor einer Revision zu tun?
- Nach Erhalt des Schreibens: Kann ich den Termin wahrnehmen? Wenn nein, zeitnah neuen Vorschlag senden.
- Ist als Ort des Termins mein Büro in Ordnung oder soll die Revision beim Treuhände stattfinden?
- Arbeitsplatz/Zimmer für Revisor organisieren.
- Saubere Vorbereitung der Unterlagen gemäss Schreiben.
- Kontrollieren ob alle Unterlagen vollständig sind.
- Alles sauber anschreiben und ablegen.
- Am Tag der Revision: Sitzungszimmer für den Revisor vorbereiten, d.h. alle Unterlagen an „seinem“ Arbeitsplatz platzieren.