KMU-Krisenkommunikation: «Information ist alles»!

1 Min
Apr 11, 2022 11:16:50 AM

Mitarbeiter: Das Kind beim Namen nennen statt «Salami-Taktik»

Deine Mitarbeitenden sind das Herzstück deines Unternehmens. Von den, auch teilweise drastischen, Umstrukturierungen im Betrieb werden sie direkt beeinflusst. Um deine Mitarbeiter abzuholen, solltest du mit Empathie an sie herantreten und dir bewusst sein, dass jeder mit einer solchen Situation anders umgeht und unterschiedlich stark davon betroffen ist. Geh proaktiv auf deine Mitarbeiter zu. Informiere sie immer als Erste und gib ihnen die Chance, von Betroffenen zu Beteiligten zu werden. Die Solidarität und die Unterstützung, die du durch eine offene Kommunikation erfährst, wird auch dir in dieser schwierigen Situation wieder Kraft und Energie geben. Verschleiere nichts und rede die Dinge nicht schön, denn deine Mitarbeiter spüren immer, ob du ihnen etwas vorenthältst. Sei ehrlich zu ihnen und sage alles, was du weisst, aber auch das, was du aktuell noch nicht weisst. Informiere sie regelmässig und oft über den aktuellen Stand der Dinge und auch über kleine Schritte, so machst du den gemeinsamen Weg sicht- und erlebbar. Diese Art der Kommunikation stärkt den Zusammenhalt in der Firma und schweisst in schwierigen Situation zusammen.

 

Kunden: Viele Angebote sind verunmöglicht, aber nicht alle

Auch in Bezug auf den Kontakt mit deinen Kunden gilt es, proaktiv auf diese zuzugehen. Es kann sein, dass du aufgrund der aktuellen Situation gewisse Produkte oder Dienstleistungen nicht anbieten kannst, auf welche sich die Kunden ansonsten verlassen. Informiere deine Kunden deshalb darüber, was du auch während der Corona-Krise noch für sie tun kannst und wie du für sie erreichbar bist. Allenfalls gibt es auch neue Services, die du ihnen anbieten kannst.

 

Lieferanten: Das Gespräch suchen und Lösungen finden

Information ist alles. Sei deinen Lieferanten gegenüber transparent und zeige auf, wie sich die Situation für dich unter den gegebenen Umständen ausgewirkt hat. Wenn du frühzeitig und offen an Lieferanten herantrittst, können gemeinsam langfristige Lösungen erarbeitet werden. Denkbar wären etwa Sonderrabatte, nach Möglichkeit eine Abnahmereduktion oder eine Ratenzahlungsoption. Hier empfehlen wir dir zusätzlich die Lektüre unseres Blogbeitrags zum Thema wie du deine Fixkosten reduzierst. Über diesen Link gelangst du zum Artikel.

Fünf wichtige Punkte in der KMU-Krisenkommunikation

Nächster Beitrag
Test 1 →

{}