Lohnausweis für Putzpersonal in der Schweiz: Das musst du wissen
Wer eine Putzkraft beschäftigt, übernimmt nicht nur Verantwortung für eine faire Entlohnung, sondern auch für die korrekte Lohnabrechnung. Ein zentraler Bestandteil davon ist der Lohnausweis, der jedes Jahr ausgestellt werden muss. Doch welche Angaben sind erforderlich, welche Fristen gelten und wie lässt sich der Prozess vereinfachen? Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Wer muss einen Lohnausweis ausstellen?
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber bist du in der Schweiz verpflichtet, für jede angestellte Person im Haushalt einen Lohnausweis auszustellen – egal, ob es sich um eine Putzfrau oder Putzhilfen handelt.
Wichtige Punkte:
- Es gibt keine Freigrenze – auch für kleinere Beschäftigungen ist ein Lohnausweis Pflicht.
- Der Lohnausweis bildet die Basis für die Steuererklärung und die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge.
Diese Angaben gehören in den Lohnausweis
Allgemeine Informationen
- Name und Adresse der angestellten Person
- AHV-Nummer und Geburtsdatum
- Einkommensjahr und Beschäftigungsdauer
Lohn und Leistungen
- Bruttolohn inklusive Zulagen
- Gehaltsnebenleistungen wie Verpflegung oder Unterkunft
- Unregelmässige oder einmalige Leistungen
Abzüge
- AHV/IV/EO- und ALV-Beiträge
- Beiträge an die Pensionskasse (2. Säule)
- Quellensteuer (falls erforderlich)
Spesen und Zusatzangaben
- Erstattete Spesen, zum Beispiel für Arbeitskleidung
- Kantinenverpflegung oder Lunch-Checks, falls vorhanden
Der Lohnausweis muss entweder handschriftlich unterschrieben oder digital erstellt werden.
Fristen und Ausstellung
Bis wann muss der Lohnausweis ausgestellt sein?
- Spätestens bis Ende Januar des Folgejahres.
- Das offizielle Formular der Steuerbehörden muss verwendet werden.
Falls du das vereinfachte Abrechnungsverfahren über die AHV-Ausgleichskasse nutzt, ist kein separater Lohnausweis erforderlich.
Übliche und faire Löhne für Hausangestellte
Der Lohn für eine Haushaltshilfe hängt von Qualifikation, Erfahrung und Region ab. Gesetzlich gelten in der Schweiz folgende Mindestlöhne (Stand 2024):
Ohne fachspezifische Ausbildung: CHF 19.95 pro Stunde
Mit anerkannter Ausbildung (mind. 2 Jahre): CHF 21.90 pro Stunde
Mit Fachausweis: CHF 23.90 pro Stunde
Mit eidgenössischem Diplom: CHF 24.05 pro Stunde
Faire Löhne liegen je nach Erfahrung und Zusatzleistungen (z. B. bezahlte Fahrzeiten oder zusätzliche Sozialleistungen) oft etwas höher. In städtischen Gebieten wie Zürich oder Genf sind Stundenlöhne von 25 bis 30 Franken für erfahrenes Reinigungspersonal oder Nannys üblich.
Hausangestellte einstellen in der Schweiz: Vertrag, Lohn, Versicherungen & Pflichten
Lohnausweis stressfrei erstellen mit KLARA Home
Mit KLARA Home sparst du dir den Papierkram und erstellst den Lohnausweis sowie die gesamte Lohnabrechnung automatisch.
- Arbeitsverträge digital verwalten
- Lohnabrechnungen und Lohnausweise mit wenigen Klicks erstellen
- AHV-Anmeldung und Versicherungen regeln
- Mobile Zeiterfassung für deine Haushaltshilfe mit der myKLARA App
- Automatische Berechnung und Berücksichtigung von Spesen
So einfach kann es sein: Erstelle den Lohnausweis direkt in KLARA Home und stelle sicher, dass alles korrekt ist – ohne Stress und ohne Fehler.
Jetzt testen und den Haushalt professionell verwalten: Mehr erfahren
Mehr Tipps aus dem KLARA Blog

Versicherungen für Hausangestellte in der Schweiz: Das musst du wissen

Kinderzulage und Kindergeld.
